Artikel-Schlagworte: „neuer markt“
Sommers Charttechnik-Signale
Griechenland-Aktien: Greife nie in ein fallendes Messer!
Als im Jahr 2000 die Internet-Blase platzte, hätte wohl niemand ernsthaft geglaubt, dass sich daraus einer der übelsten Abwärtsbewegungen in der Börsengeschichte entwickeln würde:
Bis zum März 2003 verlor der TecDAX, der Vorgänger des Nemax (Neuer Markt Index), satte -95% vom Allzeithoch im März 2000. Wer innerhalb dieses dreijährigen Abwärtstrends versuchte, „dagegen“ zu halten und auf Schnäppchenkäufe setzte, der hat sich mit hoher Wahrscheinlichkeit übel die „Finger verbrannt“.
Sommers Charttechnik-Signale
Deutschland: Schandfleck für Aktien
Wie hat sich der deutsche Aktienindex DAX in den zurückliegenden fünf Jahren entwickelt? Kennen Sie die Antwort, ohne nachzuschauen?
Eine repräsentative Umfrage von vier Direktbanken unter 1,6 Mio. deutschen Depotkunden offenbart: Nur jeder Zehnte gab auf diese Frage die richtige Antwort. 8% der Befragten waren sogar der festen Überzeugung, dass sich der DAX entgegen der tatsächlichen Richtung entwickelt hatte.
Dafür gab es immerhin von einem Drittel der Befragten eine ehrliche Antwort: Sie gaben an, es nicht zu wissen oder antworteten gleich gar nicht.
Sommers Charttechnik-Signale
Dieser Satz existiert an der Börse nicht!
Am Wochenende las ich in einem Artikel des Handelsblattes eine Ansicht zum Goldpreis Laut Ansicht von Experten soll danach bei 1.100 USD eine „langfristige Preisuntergrenze“ für den Goldpreis liegen.
Die Begründung: Da die Goldförderung im Schnitt so viel koste, seien tiefere Notierungen allenfalls vorübergehend denkbar, da die Goldminen ansonsten ihre Produktion einstellen müssten.
Seien Sie mir nicht bös: Aber so einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen!