Artikel-Schlagworte: „nachfrage“
Sommers Charttechnik-Signale
DAX-Kursziel: 11.569 Punkte
Als ich am 15. Dezember zuletzt den deutschen Leitindex für Sie analysierte, schrieb ich Ihnen: „Lassen Sie sich nicht narren: DAX schon wieder überverkauft“.
Wie Sie im gleich folgenden Chart sehen werden, markierte der DAX am darauffolgenden Handelstag (senkrechter blauer Balken) bei 9.366 Punkten seinen Tiefpunkt und drehte wieder nach oben.
Heute klettert der DAX auf über 9.900 Zähler und schafft damit den Ausbruch aus einer hoch interessanten Chartformation.
Sommers Charttechnik-Signale
Was DAX und Raumschiff Enterprise bald gemeinsam haben könnten
Großinvestoren wechseln zwischen den drei großen Anlageklassen Aktien, Anleihen und Rohstoffe hin und her. Stets geht es dabei nur um eines: Die bestmögliche und wahrscheinlichste Rendite für das eingesetzte Kapital zu generieren.
Sehen die Großanleger nur noch geringe Chancen für den Aktienmarkt, switchen sie entweder auf Rohstoffe oder Anleihen, je nachdem, wo die höhere Rendite zu erwarten ist.
In den vergangenen Wochen rotierte das Großkapital aus deutschen Aktien in deutsche Staatsanleihen. Nun scheint die Zeit reif für eine Rück-Rotation.
Sommers Charttechnik-Signale
Warum fällt der DAX? Die Antwort darauf ist für Sie völlig irrelevant!
Der DAX will in diesem Jahr wohl einfach nicht durchstarten. Obwohl es durchaus vielversprechende Ansätze gab. Beispielsweise beim Ausbruch im Mai über 9.800 Punkte.
Viele Privatanleger fragen sich derzeit, was den deutschen Leitindex denn zurückhalten mag? Ist es die Ukraine-Krise? Oder der wieder einmal aufgeflammte Nahost-Konflikt? Konjunktursorgen vielleicht? Eine Überbewertung der Aktien?
Ich stelle eine provokante Gegenfrage: Ist es für Ihren Investment-Erfolg wirklich wichtig, WELCHE Ursache die aktuelle DAX-Schwäche hat? Ich sage Ihnen, was meiner Ansicht nach ausschließlich entscheidend ist.