Artikel-Schlagworte: „charttechnik“
Sommers Charttechnik-Signale
Drei mögliche Szenarien, wohin der DAX noch fallen könnte
Trotzdem die Kurse in China heute erneut um mehr als 8% eingebrochen sind, hält der DAX dagegen: Während ich diese Zeilen schreibe, notiert er knapp über der 10.000er-Marke du rund +4% im Plus.
Ich wage indes zu bezweifeln, dass damit der „Spuk“ am Aktienmarkt schon wieder vorüber ist.
Daher werde ich dennoch auf die im gestrigen Beitrag gestellte Frage antworten, wohin uns die Abwärtsreise im DAX im schlimmsten Fall führen kann.
Sommers Charttechnik-Signale
Langfristiger DAX-Trend mindestens angeschlagen
Beim Studium der Rubrik „Börsenklima“ auf meiner Internetseite www.timinigismoney.de werden Ihnen am Wochenende gewiss schon einige wichtige Details aufgefallen sein:
- Mit dem TecDAX als letztem Mitglied befinden sich nunmehr alle von mir beobachteten 7 Marktsegmente (1 internationales und 6 deutsche) in einem Verkaufssignal.
- Seit dem Wochenende ist aus Sicht der Trend-Zyklen mittelfristig ein Bärenmarkt zu konstatieren.
- Der Anteil der langfristigen MACD-Kaufsignale (auf Monatsbasis) für weltweit 93 Indizes ist von 46,2% auf nur noch 30,1% gefallen.
Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie sich die langfristigen MACD-Signale für den DAX entwickelt haben.
Sommers Charttechnik-Signale
Eine überraschende Erkenntnis beim „Chart-Kramen“
Auf der Suche nach reizvollen Themen für meine Newsletter „krame“ ich immer mal ganz gerne in früher erstellten Chart-Vorlagen herum. Dabei sprang heute ein Vergleich der vier wichtigsten deutschen Indizes DAX, MDAX, SDAX und TecDAX ins Auge.
Zunächst interessierte mich eigentlich nur, wie sich diese Indizes vom Tief im Oktober des vergangenen Jahres bis dato entwickelt haben. Das Ergebnis war eigentlich wie erwartet.
Überrascht war ich indes von etwas anderem …
Sommers Charttechnik-Signale
Deutscher Aktienmarkt generiert erneut Verkaufssignale
Das Hin und Her an den Aktienmärkten in den vergangenen Monaten zerrt mittlerweile ganz schön an unser aller Nerven. Es will nicht recht rauf, aber runter geht es auch irgendwie nicht.
Wie Sie der Rubrik Börsenklima auf meiner Internetseite entnehmen können, hat es in der vergangenen Woche am deutschen Aktienmarkt wieder Verkaufssignal geregnet.
Gleich 6 der von mir beobachteten 7 Segmente fielen aus dem Kaufsignal. Lediglich der TecDAX schrammte an einem Verkaufssignal vorbei.
Sommers Charttechnik-Signale
Wall Street komplett in einem bestätigten Bärenmarkt
Wie Sie wissen, schaue ich bei den US-Indizes regelmäßig auf die Entwicklung der Bullish-Percent-Indizes. Dieser Indikator aus der Point&Figure-Charttechnik bietet uns Aufschluss darüber, was die Großinvestoren so umtreibt.
Als ich die BPIs vor gut zwei Wochen zuletzt für Sie analysiert hatte, mussten wir für drei der vier wichtigsten US-Indizes den für uns Investoren schlechtesten Marktzustand konzedieren.
Lediglich der Nasdaq Composite widersetzte sich dem allgemeinen Abwärtstrend. Doch das ist inzwischen auch nicht mehr der Fall!
Sommers Charttechnik-Signale
Lieber Leser,
aufgrund eines unerwartet langen Termins schaffe ich es nicht mehr rechtzeitig, den für heute vorgesehenen Beitrag zu erstellen. Sommers Charttechnik-Signale erscheint daher ausnahmsweise am morgigen Mittwoch.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Viel Erfolg an den Börsen,
Ihr
Andreas Sommer
________________________________________________________________________
Ein Beitrag von: www.timingismoney.de: Zum optimalen Zeitpunkt im richtigen Markt
________________________________________________________________________
Sommers Charttechnik-Signale
DAX über das Ziel hinaus geschossen
Am 13. Juli brach der DAX bei etwa 11.420 Punkten aus seinem seit April bestehenden Abwärtstrend nach oben aus. Auf das Zwischenhoch bei 11.802 folgte bis zum vergangenen Freitag ein aus Sicht der Charttechnik völlig normaler Pull-Back (Rücksetzer) an die Ausbruchslinie.
Der gestrige Rutsch von -2,6% kam daher ein wenig überraschend, war aber von den Kursturbulenzen in China beeinflusst. Nichtsdestotrotz ist der DAX damit zunächst einmal wieder in den alten Abwärtstrend-Kanal zurückgefallen.
Um sich nun erneut aus diesem Kanal zu befreien, müsste der deutsche Leitindex die inzwischen auf etwa 11.290 Punkte abgesunkene Trend-Linie wieder überbieten.
Sommers Charttechnik-Signale
Nasdaq Composite hält die Wall Street-Fahne hoch
In der vergangenen Handelswoche gab der Dow Jones die in der Woche zuvor erreichten Gewinne komplett wieder ab. Der NYSE Composite sowie der S&P 500 büßten einen Großteil der zuvor erzielten Zuwächse wieder ein.
Lediglich der Nasdaq Composite widersetzte sich dem allgemeinen Abwärtstrend: Hier fiel der Rückschlag ausgesprochen glimpflich aus.
Das gilt auch für das Börsenklima, das an der Wall Street zuletzt wieder rauer geworden ist.
Sommers Charttechnik-Signale
Vorher checken ist besser, als nachher ärgern!
Heute möchte ich mit Ihnen ein kleines Experiment machen: Ich werde Ihnen gleich zwei Charts von Aktien aus dem SDAX präsentieren.
Wenn Sie mitmachen mögen, dann schauen Sie sich diese Charts einmal in aller Ruhe an. Die beiden Kursgrafiken unterscheiden sich in einem für Sie als Investor sehr wichtigen Punkt. Können Sie den Unterschied erkennen?
Mein Tipp dazu: Es hat nichts mit dem Kursverlauf zu tun! Allerdings sollten Sie einen Taschenrechner zur Hand haben, falls Ihnen das Kopfrechnen nicht behagt.
Sommers Charttechnik-Signale
Diese DAX-Rallye ist nachhaltig!
Zu Beginn der vergangenen Handelswoche gab ich Hinweise an Sie weiter, die von einer Fortsetzung des Aufwärtstrends im DAX kündeten. Dabei handelte es sich um ein „zwar noch vorsichtiges, aber nichtsdestotrotz ein Kaufsignal.“
Im weiteren Wochenverlauf bestätigte der deutsche Leitindex dies mit weiteren Zugewinnen. Und diesmal ist der Aufwärtstrend – anders als noch vor fünf Wochen – auch mittelfristig nachhaltig.