Sommers Charttechnik-Signale
Nasdaq 100: Die Bären melden sich zurück
Vorab ein Hinweis: Eigentlich sollte dieser Beitrag bereits gestern erscheinen. Aus technischen Gründen konnte ich den Beitrag jedoch nicht mehr rechtzeitig versenden. Ich bitte um Ihr Verständnis.
Bei meiner Analyse vom Montag zum amerikanischen Aktienmarkt hatte ich Ihnen für noch einen „Warnhinweis aus anderer Richtung“ zugesagt. Dabei handelt es sich um den Bullish-Percent-Index (BPI) aus der Point&Figure-Charttechnik.
Der BPI ist vergleichbar mit einem Börsenklima-Index: Er misst handelstäglich, wie viele Aktien eines Index sich in einem Point&Figure-Kaufsignal befinden und setzt dies in eine Verhältniszahl zu allen in diesem Index enthaltenen Werten um.
Das heißt: Der BPI spiegelt die Interessen der Großinvestoren wider, die ja schließlich durch ihre gigantischen Finanzmittel die Trends am Aktienmarkt bestimmen. Wir schauen heute auf den BPI des Nasdaq 100.
Bären-Alarm im Nasdaq 100
Gehen wir gleich in medias res, wie der Lateiner zu sagen pflegt (also mitten rein ins Geschehen):
Bullish-Percent-Index des Nasdaq 100 (Quelle: www.stockcharts.com)
Bullish-Percent-Index Nasdaq 100: Technologie-Index auf Bear Alert
(Zum Vergrößern bitte in den Chart klicken!)
Eigentlich sieht das auf den ersten Blick gar nicht mal sonderlich übel aus: Schließlich hatte der BPI im Februar eine X-Säule ausgebildet, aus der dann bei Erreichen der 64%-Marke ein Kaufsignal entstand (die vorhergehende X-Spalte wurde überboten). Daraus resultierte ein Bull Confirmed (bestätigter Bullenmarkt): Das war der für Investoren bestmögliche Marktzustand.
Der Rückgang in der letzten Handelswoche (grüner Pfeil) würde demnach eigentlich nur einen Wechsel in den Status Bull Correction (Bullenmarkt in Korrektur) angezeigt haben. Doch hier gibt es eine Besonderheit zu beachten:
Ereignet sich die Umkehr von einem BPI-Niveau aus, das über 70% liegt, dann gilt dies als ein deutlich stärkeres Warnsignal. Sie finden dies durch das Bear-Alert (blauer Pfeil links oben) dokumentiert: Übersetzt bedeutet das: Bären-Alarm!
Fazit
Und noch eine Besonderheit: Bislang ist dieses Bear-Alert lediglich im Nasdaq 100 zu finden. Alle anderen BPIs weisen noch den Status Bull Confirmed (bestätigter Bullenmarkt) auf. Aber:
Erfahrungsgemäß fungiert der Nasdaq 100 als eine Art Frühwarnsystem, da er häufig VOR allen anderen Marktindizes Kaufsignale oder Verkaufssignale ausbildet.
Ganz klar: Das muss keinesfalls das Ende des Bullenmarktes bedeuten. Aber das Risiko eines deutlicheren Kursrücksetzers an der Wall Street hat sich seit dem vergangenen Freitag signifikant erhöht.
Viel Erfolg an den Börsen,
Ihr
Andreas Sommer
________________________________________________________________________
Ein Beitrag von: www.timingismoney.de: Zum optimalen Zeitpunkt im richtigen Markt
________________________________________________________________________