Sommers Charttechnik-Signale
Rückschlagrisiko im DAX: 10.560 bis 10.100
Bekanntlich biete ich Ihnen auf meiner Internetseite www.timingismoney.de eine Rubrik mit der Bezeichnung Börsenklima an. Hier haben Sie kostenlosen Zugriff auf diverse von mir entwickelte Indikatoren, die Ihnen dabei helfen sollen, den Zustand einiger Märkte besser einzuschätzen.
Der von mir entwickelte Börsenklimaindex soll Sie dabei unterstützen, beispielsweise das aktuell gültige Klima für Investments in den DAX zu beurteilen: So können Sie mit seiner Hilfe vielleicht eine Frage wie diese beantworten:
Lohnt es sich aktuell noch, in den DAX einzusteigen?
Was misst der Börsenklimaindex eigentlich?
Der von mir entwickelte Börsenklimaindex beantwortet mit Hilfe der Mathematik folgende Fragen:
- Wie viele Titel des zugrunde liegenden Markt-Index (beispielsweise der 30 DAX-Aktien) weisen intakte Aufwärtstrends auf?
- Wie groß ist die durchschnittliche Dynamik / das Momentum ihrer Aufwärtstrends?
- Wie hoch ist die durchschnittliche Relative Stärke der Index-Mitglieder?
Die rechnerischen Ergebnisse der Antworten auf diese Fragen bilden mit einer gleichen Gewichtung von je einem Drittel den Börsenklimaindex. Der so wöchentlich ermittelte Index-Stand kann Werte zwischen 0% und 100% annehmen.
Diese Spanne habe ich aufgrund meiner Erfahrungswerte im Umgang mit dem Indikator in drei Zonen eingeteilt:
- 55% bis 100%: Überhitzungszone
- 25% bis 55%: Neutrale Zone
- 0% bis 25%: Überverkaufte Zone
Risiko eines DAX-Rückschlages ist derzeit recht hoch
Aktuell notiert der Börsenklimaindex für den DAX bei 88% und somit recht deutlich in der Überhitzungszone. Ein Blick auf den Chart bringt Ihnen jedoch weitere Erkenntnisse:
Börsenklimaindex für den DAX
Risiko eines Rückschlages ist derzeit recht hoch
(Zum Vergrößern bitte in den Chart klicken!)
Den Bereich, in dem der Börsenklimaindex in der Überhitzungszone in den weit überwiegenden Fällen seit Beginn seiner Berechnung im November 2009 nach unten drehte, habe ich einmal gelb markiert. Dieser Bereich reicht von 76% bis 94%.
Zur besseren Orientierung habe ich das aktuelle Niveau von 88% mit der gestrichelten roten Horizontalen gekennzeichnet.
Gut zu erkennen: Es gab in den vergangenen gut fünf Jahren nur sechs Situationen, in denen der Börsenklimaindex ähnlich hoch notierte wie jetzt und dann nach unten drehte. In zwei dieser sechs Marktlagen kletterte der DAX auch nach dem Abwärtsdreh des Indikators weiter an.
Viermal jedoch kam es zu Korrekturen zwischen 400 und 850 Punkten im DAX. Somit haben Sie aktuell eine 66,6%ige Wahrscheinlichkeit für einen Rückgang im DAX, wenn der Börsenklimaindex nach unten drehen sollte.
Gemessen am Freitags-Top bei 10.963 und den o.a. Korrekturpotenzialen würde dies ein Rückschlagrisiko auf etwa 10.560 bis 10.100 Punkte im DAX hindeuten.
Viel Erfolg an den Börsen,
Ihr
Andreas Sommer
________________________________________________________________________
Ein Beitrag von: www.timingismoney.de: Zum optimalen Zeitpunkt im richtigen Markt
________________________________________________________________________