Sommers Charttechnik-Signale
DAX-Kursziel: 11.569 Punkte
Als ich am 15. Dezember zuletzt den deutschen Leitindex für Sie analysierte, schrieb ich Ihnen: „Lassen Sie sich nicht narren: DAX schon wieder überverkauft“.
Wie Sie im gleich folgenden Chart sehen werden, markierte der DAX am darauffolgenden Handelstag (senkrechter blauer Balken) bei 9.366 Punkten seinen Tiefpunkt und drehte wieder nach oben.
Heute klettert der DAX auf über 9.900 Zähler und schafft damit den Ausbruch aus einer hoch interessanten Chartformation.
DAX bricht aus symmetrischem Dreieck aus
Ausgangspunkt der Chartformation war das Allzeithoch bei 10.093 und das gerade erwähnte Tief vom 16. Dezember. Ein Top und ein weiteres Tief später schält sich nun ein symmetrisches Dreieck (blaue Linien) heraus.
Die Art von Dreieck hat grundsätzlich eine eher unschöne Eigenschaft: Ausbrüche nach oben oder unten haben eine Wahrscheinlichkeit von jeweils 50%. Die Wahrscheinlichkeit verschiebt sich indes zu Ihren Gunsten, wenn Sie auf den Kontext schauen, in dem diese Chartformation auftritt.
Symmetrische Dreiecke sind nämlich auch Konsolidierungs-Formationen, die bevorzugt nach dynamischen Auf- oder Abwärtsbewegungen ausgeprägt werden. Sie stellen dann nichts anderes dar, als eine Art „Auspendeln“ von Angebot und Nachfrage.
In aller Regel setzt sich die Bewegung dann allerdings in Richtung der Ausgangsbewegung fort. Und exakt das erleben wir heute (gelber Kreis):
DAX bricht aus symmetrischem Dreieck nach oben aus
Kaufsignal mit Kursziel 11.500 / 11.600 in den kommenden Monaten
(Zum Vergrößern bitte in den Chart klicken!)
Im Chart sehen Sie, dass dieses Dreieck wie ein an einer Fahnenstange (gestrichelte blaue Linie) hängender Wimpel erscheint. Das Gute daran ist:
Aus diesem Konstrukt lässt sich ein Kursziel ableiten. Dazu wird die Länge der Fahnenstange an den Ausbruchspunkt des Dreiecks angesetzt.
Da der Ausbruchspunkt bei etwa 9.830 anzusiedeln ist, ergibt sich somit ein Kursziel von 9.830 + 1.739 = 11.569 Punkten.
Nageln Sie mich nun später nicht auf dieser Punktzahl fest. Aber ein Kursziel von 11.500 bis 11.600 in den kommenden Monaten ist so schlecht nicht:
Die vom ZEW, dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, seit dem Jahr 2001 quartalsweise befragten Banken rechnen im ersten Halbjahr 2015 mit einem maximalen DAX-Hoch von 10.700. Der Durchschnitt liegt gar nur bei 10.109…
Viel Erfolg an den Börsen,
Ihr
Andreas Sommer
________________________________________________________________________
Ein Beitrag von: www.timingismoney.de: Zum optimalen Zeitpunkt im richtigen Markt
________________________________________________________________________